







Geschichte
Nach mehreren verheerenden Bränden drängten die staatlichen Stellen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Gemeinden zur Gründung von Freiwilligen Feuerwehren. Im Bezirk Neusiedl am See tat man dies in der Zeit zwischen 1880 bis 1890. So wurde im Jahr 1889, nach zwei vorangegangenen Bränden, die "Freiwillige Feuerwehr zu Nemesvölgy" gegründet.
Die Statuten des Vereins schrieb Volksschuldirektor Johann Moser in ungarischer Sprache. In 27 Paragraphen werden Ziele, Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder, die Organisation und der Wirkungsbereich der Freiwilligen Feuerwehr geregelt.
Quelle: 650 Jahre Edelstal, Mag. Johann Gumprecht
Meilensteine
1889 - Gründung der Freiwilligen Feuerwehr zu Nemesvölgy
1904 - Ankauf der ersten "Mannschaftsmontur"
1929 - Ankauf der ersten Motorspritze
1949 - Anschaffung einer neuen Motorspritze
1965 - Errichtung des Feuerwehrhauses
1970 - Ankauf eines Kleinlöschfahrzeugs KLF der Marke Ford Transit
1980 - Anschaffung der ersten Funkgeräte
1981 - Ankauf der ersten Atemschutzgeräte
1986 - Ankauf einer Teilliegenschaft der alten Milchgenossenschaft
1989 - 100 jähriges Jubiläum und Austragung der Bezirksfeuerwehrwettkämpfe in Edelstal
1990 - Erster Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses, Fertigstellung 1991
1992 - Ankauf eines Tanklöschfahrzeugs TLFA 1000 der Marke Mercedes-Benz
1995 - Zweiter Zubau zum Feuerwehrhaus, Fertigstellung 1998
1998 - Austausch der Einsatzbekleidung und -helme
2000 - Ankauf eines Mannschaftstransportfahrzeugs MTFA der Marke Fiat Ducato
2004 - Anschaffung eines Kleinlöschfahrzeugs KLFA der Marke Mercedes-Benz Sprinter
2008 - Anschaffung eines Tragkraftspritzenanhängers
2008 - Ankauf eines hydraulischen Rettungssatzes und Hebekissen der Marke Holmatro
2008 - Modernisierung des Tanklöschfahrzeugs und Aufrüstung zu TLFBA 1000
2016 - Austausch der Fahrzeug- und Handfunkgeräte und Umstellung auf Digitalfunk
2019 - Ankauf eines Kommandofahrzeugs KDOFA der Marke Mercedes Sprinter
2021 - Austausch der Einsatzbekleidung und -helme
2022 - Anschaffung einer Wärmebildkamera der Marke Leader
2022 - Anschaffung von Milwaukee Akku-Werkzeugen und Nachrüstung in TLFBA 1000
2023 - Bestellung eines Rosenbauer Rüstlöschfahrzeuges RLFA 3000, MAN TGM 18.320 4x4 (Lieferung 2025)
2023 - Grundsatzbeschluss und Planung zum Neubau des Feuerwehrhauses
2024 - Spatenstich und Baubeginn des neuen Feuerwehrhauses am 2. September
Kommandanten vor 1945
1889 bis x - Adam Zax (nicht überliefert)
1924 bis 1927 - Anton Handig
1928 bis 1934 - Josef Hofstädter
x bis x - Karl Ritter (nicht überliefert)
Kommandanten nach 1945
1948 bis 1967 - Johann Markl
1967 bis 1980 - Franz Stipkovich
1981 bis 1984 - Rudolf Arnhold
1984 bis 1999 - Johann Redl
1999 bis 2014 - Rudolf Markl
2014 bis 2021 - Gerhard Wieszmüllner
2021 bis heute - Philipp Handig, MSc